Aktuelles
Letzte Kramertour November 2007
Auftritte in Bochum, Berlin, Bünde. Infos: lob-der-verzweiflung.de
Kieztheater live - das Mondkalb
Freitag 30.11.und Samstag 1.12. 2007
Ort: Familiengarten des Kotti e.V., Oranienstr. 34 (Hinterhof), 10999 Berlin. Zeit: 20.00 Uhr / Eintritt frei!
www.nachbarschaftshaus.de/kieztheater.htm
"Das fröhliche Weihnachtsforum - Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte zum Zuschauen, Mitsingen und Verändern"
am 09.12.07 um 19 Uhr in der St.Pauli Kirche. Hamburg
Tagesworkshop:
Das Zeitungstheater nach Augusto Boal
am 22 September 2007 in Hannover ( Nachholtermin)
Infos und Anmeldung:
Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak)
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Tel. 0551-487 066
Fax 0551-487 143
Email: ifak@comlink.org
www.ifak-goettingen.de
Politisches Aktionstheater zu Menschen-und Kinderrechte
im Kulturzentrum Arthur
am 3 und 4 August 2007 in Chemnitz
Infos und Anmeldung post@arthur-ev.de
Kieztheater: Helden-Theater-Abend -
Forumtheater-live am: Freitag und Samstag 2/3 März 20 Uhr im Max und Moritz in Berlin-Kreuzberg Oranienstraße 162 Eintritt frei..
www.nachbarschaftshaus.de/kieztheater.htm
Einführungsworkshop Forumtheater
mit Harald Hahn und Till Baumann vom 27 April bis 29 April in Verden bei Bremen
Infos und Anmeldung
www.bewegungsakademie.de
Go.stop.act
kreative Aktionswerkstatt für den G8-Protest Politisches Aktionstheater, Großpuppentheater und mehr mit den Theatermachern und Aktionstrainern
Till Baumann, Harald Hahn und Marc Amann
16-20 Mai ( Himmelfahrt) in Verden
Information und Anmeldung bei
www.bewegungsakademie.de
Zeitungstheater!
Methoden aus dem „Theater der Unterdrückten“ nach Augusto Boal werden in der entwicklungspolitischen Öffentlichkeitsarbeit immer häufiger eingesetzt, weil sie mehr Aufmerksamkeit wecken und Inhalte auf nachfühlbare Weise vermitteln. Eine davon ist das Zeitungstheater, das zum Beispiel Zeitungsartikel szenisch umsetzt. Alles ist erlaubt: rhythmisches Lesen, eine pantomimische Performance des Textes oder ein Mix von allem. Zeitungstheater kann Agitationstheater oder ein Medium politischer Aufklärung sein. Der Workshop stellt verschiedene Formen des Zeitungstheaters vor. Die Teilnehmenden können die Techniken ausprobieren und selbstständig in die eigene Praxis übertragen. Theatererfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Ort Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, Hannover
Samstag, 16. Juni 2007 | 11 - 18 Uhr (Z)
Anmeldung: Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak)
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Tel. 0551-487 066
Fax 0551-487 143
Email: ifak@comlink.org
Internet: www.ifak-goettingen.de
Geld, Arbeit und Sinn
Abschied vom Mythos Erster Arbeitsmarkt
Ein Seminar für Erwerbslose und Mitarbeitende in Beschäftigungs- und sozialen Initiativen.
Evangelische Akademie Meißen
Infos unter: www.ev-akademie-meissen.de
Kramerprojekt
auf Tour November 2006: Potsdam, Berlin, Bielefeld und Köln
Infos auf lob-der-verzweiflung.de
WDR 3,
Dienstag, 5.9.2006, 23.05-24.00 Uhr
WDR 3 open SoundWorld - Eisler Revisited. Vier bis zehn
Arten den Meister zu beerben
von Babette Michel, Beiträge von Harald Hahn
Hanns Eisler – der allgegenwärtig "über die Dummheit in der
Musik" richtende Guru der musikpolitischen Nach-68er-Avantgarde? Hat
ihn die Wende verschluckt? Relativ still ist es um ihn geworden,
zumindest leiser, die Winde des Zeitgeists haben vieles verweht. Und
doch: sein Platz wird besucht, von neuen Nachgeborenen. Wenzel
spürt romantischen Tönen beim Meister nach, Gina Pitsch
zehrt von Eisler für den Jazz, und 'Eisler Goes Punk' mit Schorsch
Kamerun und den Goldenen Zitronen.
Theaterworkshop
für Jugendliche: Wohl bekomm's! Gentechnik und Agrarpolitik
30.9. bis 1.10. in Düsseldorf
Matschfeste Tomaten, Genmais und Putenbrust mit Antibiotika oder
Biokartoffeln, Vollkornbrot und glückliche Hühner... Alles
aus NRW und trotzdem voller Kontraste und Gegensätze.
Was essen wir und wie werden unsere Lebensmittel hergestellt? Was hat
es mit Gentechnik, Agrarsubventionen und der modernen Landwirtschaft
auf sich? Gibt es Alternativen? Diese Themen werden wir mit Hilfe des
politischen Aktionstheaters aufarbeiten, eine eigene Performance
entwickeln und auf die Straße bringen. Damit bekommt ihr
wichtiges Handwerkszeug auch für den Wettbewerb "Land der
Kontraste" (www.kontraste-nrw.de).
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inklusive Übernachtung und Verpflegung,
Fahrtkosten werden erstattet)
Anmeldung/Infos: www.kontraste-nrw.de,
info (ät) kontraste-nrw.de, Tel. 02921-33640
Ansprechpartnerin: Gabi Diethers (gabi.diethers (ät)
bundjugend-nrw.de)
Einführungsworkshop
Forumtheater1.-3.12. 2006 in Verden. Infos auf www.bewegungsakademie.de
go.stop-act.
kreative Aktionswerkstatt für den G8-Protest. Politisches
Aktionstheater, Großpuppentheater und mehr
mit den Theatermachern und Aktionstrainern Till Baumann, Harald
Hahn und Marc Amann 16.-20. Mai 2007 (Himmelfahrt).
Infos als PDF oder auf www.bewegungsakademie.de
Zweiteilige
MultiplikatorInnenfortbildung: Politisches Aktionstheater mit Till
Baumann und Harald Hahn, 16.-18.6.06 und 14.-16.7.06 in Verden / Aller. Info
NEU: Das Buch
zum Stück Lob der Verzweiflung
Harald Hahn/David Fuhr, Lob der Verzweiflung - Lieder und Texte zu
Gedichten von Theodor Kramer mit Zeichnungen von Margarethe Huber.
66 S. mit Musik-CD, erhältlich für €22,80 bei ibidem
(Flyer)Weitere Infos
Methodenworkshop
Politisches Aktionstheater Die Welt in NRW und NRW in der Welt
9./10. Juni 2006
"Die Welt zu Gast bei Freunden" heißt der Slogan für die
Fußball-WM 2006. Aber wie ist unsere Region, wie ist NRW mit der
Welt verstrickt? Welche Folgen hat die Globalisierung in NRW? Und wie
bereite ich so ein Thema für die Öffentlichkeit auf und
führe eine Aktion durch? Mit zwei Theatermachern aus Berlin
werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Ihr lernt verschiedene
Methoden des Politischen Aktionstheaters kennen, begebt euch auf die
Spuren des brasilianischen Theatermachers Augusto Boals und des
Improtheaters und lernt eine eigene Performance zu entwickeln. Damit
bekommt ihr wichtiges Handwerkszeug auch für den Wettbewerb "Land
der Kontraste" der BUNDjugend NRW.
Alter: 15 bis 25 Jahre
Teilnahmebeitrag: 10 €, Fahrtkosten werden erstattet
Wo: Köln
zur Anmeldung
Fair P(L)ay
auf allen Feldern!
Für alle die aktiv werden wollen, damit Sportartikler für
FAIRE Arbeitsbedingungen sorgen: Workshop zur Vorbereitung von
Straßenaktionen
28. bis 30. April 2006 in der Jugendbildungsstätten Werftpfuhl bei
Berlin.
Mit aktuellen Informationen und Action. Mit dabei der erfahrene
Theaterpädagoge und Stop.Go.Act!-Aktivist Harald Hahn. Weitere
Informationen auch unter www.inkota.de
oder als [PDF 1, 700kB] und [PDF 2, 800kB].
20 Jahre
Tschernobyl Politisches Aktionstheater in K&oum;ln am 21. / 22.
April 2006. Veranstalter: Bundjugend NRW. Flyer als [PDF 36kB]
Kieztheater
live in Berlin-Kreuzberg am Samstag 4. März 2006, Eintritt
frei. [PDF 36kB]
März 2006:
KRAMER-Projekt on tour! www.lob-der-verzweiflung.de
Neuerscheinung:Theater
macht Politik, mit einem Beitrag über Probentechnik im
Forumtheater von Harald Hahn. [PDF
120kB]
Politisches
Aktionstheater in Verden 3.-5. Februar 2006. Noch Plätze frei! [RTF 17kB]
Der aktuelle
Spendenaufruf Rückenwind für Eisler zur Förderung
des neuen Programms "Eisler in blau, Sehnsucht in rot": [Word Dokument 3MB] [Word Dokument 24kB]
Hier gibt es den Newsletter
mit dem Ausblick auf 2006: [PDF 220kB]
Tagung: "Beruf,
Geld, Job - Menschen!" in Meißen vom 9. bis 11. November. Infos: [PDF]
|